Zum Hauptinhalt springen

Wir machen - Wagenbau

Was machen die Wagenbauer überhaupt?

Der Wagenbau ist ein zentraler Bestandteil der Karnevalsvorbereitungen, der die Tradition, Kreativität und Handwerkskunst vereint. Karnevalsvereine oder Wagenbaugruppen investieren oft monatelange Arbeit, um Festwagen für die großen Umzüge zu gestalten.

Der Bau eines Karnevalswagens beginnt mit einer Idee, oft passend zum Motto des jeweiligen Karnevals. Themen können politisch, humorvoll, lokalbezogen oder fantasievoll sein.

Die Basis bildet ein Anhänger oder ein speziell umgebautes Fahrzeug. Der Wagen muss stabil sein und gleichzeitig genügend Platz für Mitfahrende, Dekoration und Wurfmaterial bieten. Der Karnevalswagen braucht oft Musik und Beleuchtung. Deshalb werden Soundanlagen, Stromaggregate und Lichtsysteme eingebaut. Außerdem gelten strenge Sicherheitsvorschriften.

Kurz vor dem Umzug werden Restvorbereitungen am Wagen durchgeführt. Die Besatzung befestigt Kamelle-Behälter und stellt sicher, dass alles einsatzbereit ist.  

Der Wagenbau ist somit ein Herzstück des Karnevals – eine Kombination aus Teamarbeit, Kreativität und echter Handwerkskunst.

Impressionen vom Wagenbau